Der Kurs

Die Entstehung und die Weiterentwicklung der Organe in der embryonalen und fetalen Periode. Zweiter Teil des 2 Semester Studiums. Embryologie hilft den normalen anatomischen Situs logisch zu lernen und begründet das Verständnis bestimmer Fehlbildungen und Symptomen.

Die Studierenden nehmen gemeinsam mit den Studierenden der Allgemeinmedizin an den Embryologie-Vorlesungen teil, die im Vormittagsstundenplan enthalten sind. In der 14. Woche findet ein Seminar statt, dessen Termin später vereinbart wird.

Prüfungen

Allgemeine Regelungen und Voraussetzungen, wie z. B. Teilnahme an Vorlesungen, zulässige Zahl der Abwesenheit, Anmeldung an Prüfungen, u.s.w. sind in der Studienordnung der Medizinischen Fakultät genau beschrieben.

Die Prüfung in Embryologie wird in der 14. Woche eine mündliche Prüfung sein. Über das gezogene Thema hinaus wird der Prüfer/die Prüferin einige kurze Fragen über Embryologie stellen, um sicher zu sein, ob sie die Grundkenntnisse in Embryologie beherrschen. Wenn der Prüfling sein Embryologie-Thema nicht genügend beantworten kann, stellt der Prüfer vom Embryologie-Stoff des Semesters generelle Fragen um zu entscheiden, ob das Wissen des Students über Embryologie genügend ist oder nicht.

Themen der Prüfung

1. Entwicklung und Teile des Herzschlauches.
2. Entwicklung der Septen im Vorhof, Unterteilung des Atrioventricularkanals. Fehlbildungen.
3. Entwicklung des Ventrikelseptums und des Septum aorticopulmonale. Fehlbildungen.
4. Entwicklung und Derivate des arteriellen Systems. Fehlbildungen.
5. Entwicklung der Venen. Fehlbildungen.
6. Fetaler Kreislauf und Umstellungen bei der Geburt.
7. Die Gesichtswülste. Entwicklung des Gesichts und der Lippen. Fehlbildungen.
8. Entwicklung der Mund- und der Nasenhöhle. Fehlbildungen.
9. Entwicklung der Zunge und der Schilddrüse. Fehlbildungen.
10. Entwicklung und Abkömmlinge der Schlundbögen. Fehlbildungen.
11. Entwicklung und Abkömmlinge der Kiemenfurchen und der Schlundtaschen. Fehlbildungen.
12. Entwicklung und Derivate des Vorderdarmes (Schlunddarm ausgenommen). Fehlbildungen.
13. Entwicklung und Derivate des Mitteldarmes. Fehlbildungen.
14. Gliederung des Zöloms/der Körperhöhle. Entwicklung des Zwerchfells und des Bauchfells, Brustfells und Perikards. Fehlbildungen.
15. Entwicklung des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Lungen. Fehlbildungen.
16. Entwicklung der Niere. Fehlbildungen.
17. Entwicklung der Kloake, des Harnleiters und der Harnröhre.
18. Entwicklung der Gonaden.
19. Entwicklung der männlichen Geschlechtswege. Fehlbildungen.
20. Entwicklung der weiblichen Geschlechtswege. Fehlbildungen.
21. Entwicklung der äusseren Geschlechtsorganen. Fehlbildungen.
22. Fehlbildungen in der Entwicklung des Geschlechts, Intersexualitäten.

Weitere Auskünfte und Einzelheiten der Anforderungen (z.B. empfohlene Literatur, Studienablauf, etc.) finden Sie auf der Web-Seite des Anatomischen Institutes (http://an-server.pote.hu), Teil „Informationen.


Detaillierter Programm

Empfohlene Fachbücher:

Die Liste der empfohlenen Fachbücher ist erreichbar hier.
... und selbstverständlich die Lehrmaterialen auf unserer Homepage.